Auf der PS4 gespeicherte Daten können auf einem USB-Massenspeichergerät (z.B. einem großen USB-Stick) oder einer externen Festplatte in Form eines Backups gesichert werden. Anschließend kann das Backup auf der Playstation wiederhergestellt werden. Ein Backup ist dann sinnvoll, wenn die Festplatte ausgetauscht wird, oder die Konsole den Besitzer wechselt. Es ist zu empfehlen, in regelmäßigen Abständen ein Backup seiner Konsole zu sichern.
Anlegen eines Backups
1. Verbinde ein USB-Speichergerät deiner Wahl mit einem der USB-Ports auf der Frontseite der Konsole. Ob du einen USB-Stick oder ein anderes Speichermedium benutzt, spielt hierbei keine Rolle.
2. Wähle im Hauptmenü den Menüpunkt “Systemeinstellungen”.
3. Gehe von hier aus zum Menüpunkt “System” und wähle anschließend den Punkt “Sichern und Wiederherstellen” aus.
4. Wähle nun die Option “Sichern” aus.
5. Nun erscheint eine Meldung, dass alle Einstellungen, Speicherdaten, Screenshots, Videos, Patches sowie Download-Daten gesichert werden. Lediglich Trophäen können hierbei nicht gesichert werden, weshalb sich hierfür eine Synchronisierung anbietet.
6. Als nächstes wird angezeigt, wie groß das Backup sein wird. Hier kannst du einige der Daten abwählen, falls das Backup ansonsten zu groß wird.
7. Das Backup beginnt und wird auf dem Speichermedium unter der Ordnerstruktur “PS4/SAVEDATA/…” gespeichert.
Wiederherstellen eines Backups
1. Um das Backup auf einer Playstation wiederherzustellen, verbinde zuerst das hierfür gewählte Speichermedium mit der Konsole.
2. Gehe nun wieder zum Menüpunkt “Systemeinstellungen”.
3. Wähle die Option “Sichern und Wiederherstellen” unter dem Menüpunkt “System”.
4. Wähle nun die Option “Wiederherstellen” aus.
5. Die Konsole sollte nun das Backup des angeschlossenen Speichergerätes automatisch erkennen. Wähle das Backup aus und bestätige zum Wiederherstellen. Im Anschluss kann das Backup vom Speichermedium durch Auswählen der Option “Sicherungsdaten löschen” wieder entfernt werden.
Zu beachten
Schalte die Konsole während des Sicherungs- bzw. Wiederherstellungsvorganges nicht aus, denn hierdurch kann das System beschädigt werden.
Beim Wiederherstellen eines Backups werden alle vorherigen Einstellungen und Informationen gelöscht. Dieser Prozess kann nicht rückgängig gemacht werden. Auch nicht, wenn man den Wiederherstellungsvorgang abbricht. Gehe also auf Nummer sicher, dass keine wichtigen Daten versehentlich gelöscht werden.
Trophäen werden beim Backup-Vorgang nicht gesichert. Diese müssen zuvor synchronisiert werden, indem man im Funktionsbildschirm “Trophäen” auswählt, die Optionstaste drückt und anschließend “Mit PSN synchronisieren” auswählt.
Die Systemsoftware der Konsole, von dem die Daten gesichert werden, muss die gleiche Version haben wie die Systemsoftware der Konsole, auf die das Backup wiederhergestellt werden soll.
Das Speichermedium muss mit dem Dateisystem FAT oder exFAT formatiert sein.